



„Freies Wort hilft“ ist das gemeinnützige Hilfswerk der drei Tageszeitungen in Südthüringen.
AKTUELLES
- 222. Kalter Markt: Plattform der Nächstenliebe für Antonvon Redaktion am 24. Januar 2023 um 15:36
Noch ein Mal schlafen , dann ist es soweit: Der 222. Kalte Markt in Römhild wird Tausende anlocken. Künstler Tom Ravencrow aus Eicha nutzt die Plattform für eine Herzensangelegenheit.
- Freies Wort hilft: Ziel: Besseres Leben für Straßenkindervon Klaus-Ulrich Hubert am 8. Januar 2023 um 9:06
Der aus Guinea stammende Ilmenauer Glasapparatebauer und Germania-Fußballer Mamadou Diallo unterstützt nach Kräften bitterarme Straßenkinder in seiner Heimatstadt Labé. Jetzt ermutigten ihn Freunde, dafür Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
- Brand in Westenfeld: Spendenaktion: „Mein Mann dachte, es sei ein Flieger“von Marvin Kalwa am 28. Dezember 2022 um 16:25
50 Jahre lang war Christel Blaufuß Inhaberin der Gaststätte und Pension „Zur frischen Quelle“ in Westenfeld. Ihr ganzes Leben lang wohnte sie hier. Dann kam das Feuer.
- Weihnachtsaktion der Zeitung: Fritzis Familie darf hoffen – dank der Zeitungsleservon Klaus-Ulrich Hubert am 23. Dezember 2022 um 12:48
Ein großes Geschenke haben die Leser unserer Zeitung der kleinen kranken Fritzi aus Pößneck gemacht: Rund 7000 Spenden-Euro bei der Weihnachtsaktion von „Freies Wort hilft“ machen die Zukunft der Familie ein klein wenig entspannter.
- Freies Wort hilft: Lilly freut sich aufs Christkindvon Susann Schönewald am 23. Dezember 2022 um 7:57
Die kleine Lilly aus Mittelstille erkrankte kurz nach ihrem ersten Geburtstag an einer schweren Form von Leukämie. Aber sie hat gekämpft und gesiegt – und mit einem Glockenschlag ihr neues Leben eingeläutet.
- Leser helfen Thüringer Familie: „Euer Schwesterchen kann jeden Moment sterben“von Klaus-Ulrich Hubert am 9. Dezember 2022 um 17:21
Die Rechs stecken alle ihre Kraft in das Wohl ihrer fünfjährigen Tochter. Fritzi soll weiter leben und glücklich sein. Das Hilfswerk unserer Zeitung ruft zu Spenden für die tapfere Familie aus Pößneck auf. Die Weihnachtsaktion von „Freies Wort hilft“
- Freies Wort hilft: Mehr als 20.000 Euro für Leonardvon Madlen Pfeifer am 16. November 2022 um 10:49
Über 20000 Euro haben Leser dieser Zeitung im Zuge des Spendenaufrufes von „Freies Wort hilft“ in den vergangenen Monaten für den schwer kranken Leonard aus Lauscha gespendet. Eine große Hilfe für seine Familie, die weiter hofft, dass der Zweijährige gesund wird.
- Benefizturnier: 7800 Euro: Alle kicken für den kleinen Antonvon Karsten Tischer am 1. November 2022 um 20:52
Acht Fußball-Mannschaften, ein Turnier, ein Ziel: Möglichst viel Geld für den kranken Anton aus Suhl sammeln. Der Wunsch wurde Wirklichkeit. 7800 Euro sind beim Benefizturnier des SV Dietzhausen zusammengekommen.
- Freies Wort hilft:: Schwerkranke Stella braucht Hilfevon Daniela Rust am 28. Oktober 2022 um 14:43
Bei Familie Drewes aus Weitersroda steht das Leben seit 2018 Kopf. Auf eine glückliche Familienidylle folgte ein nicht enden wollender Albtraum. Der Verein „Freies Wort hilft“ nimmt Spenden zur Unterstützung der Familie entgegen.
- Freies Wort hilft: BVB-Fanclub spendet 1909 Eurovon Karsten Tischer am 17. Oktober 2022 um 23:18
Anton aus Suhl ist zwei Jahre alt und an einer bisher unbekannten Krankheit erkrankt, die ihn im Alltag stark einschränkt. Um ihm ein aktiveres Leben zu ermöglichen, sammelt seine Familie Spenden für einen Spezial-Bus. Auch der BVB-Fanclub „Rennsteig-Borussen“ will helfen und hat zusammengelegt.
- Nach der Flut im Ahrtal: Ein anderer Blick auf die Notvon Sebastian Haak (Text) am 16. Oktober 2022 um 15:47
Während in großen Teilen Deutschlands fast nur noch über die Energiekrise gesprochen wird, sind viele Menschen im Ahrtal noch immer damit beschäftigt, wieder in eine Art Vor-Flut-Leben zurückzufinden. Die Katastrophe dort gibt ihnen einen ganz besonderen Blick auf die Gegenwart.
- Lebensmittelausgabe: Talisa: Künftig alles unter einem Dachvon Linda Münzel am 10. Oktober 2022 um 9:09
Nicht zuletzt wegen der hohen Energiepreise ist Talisa in Zella-Mehlis auf der Suche nach einem neuen Objekt. Dort sollen künftig die Lebensmittelausgabe und das Kleiderlädchen unter einem Dach Platz finden.